Hygienekonzept

Liebe SRV-Mitglieder,

 

nach mehreren Abstimmungsrunden des WSV-MH mit dem NWRV, dem MSS und der Stadt können wir heute vermelden, dass das Rudern auf der Ruhr unter strengen Auflagen ab sofort endlich wieder gestattet ist (seit Anfang Mai).

Die Rahmenbedingungen haben wir in dem nachstehenden Leitfaden zusammengefasst, den der WSV mit der Stadt und dem MSS abgestimmt hat.

Diese abgestimmten Regeln sind unbedingt einzuhalten um eine mögliche Gesundheitsgefährdung und Bußgelder zu vermeiden. Wir bitten daher alle Mitglieder sich strikt an diese Regeln zu halten!

Leitfaden, Stand 01.08.2020

Vorbemerkung:

Ziel ist es, den Mitgliedern des SRV das Rudern im Einer, Zweier und Vierer nach den aktuellen Bestimmungen des Landes NRW zu ermöglichen.

Allgemeine Regeln für alle:

  • Umkleiden und Duschen: Max. 5 Personen zeitgleich bei geöffneten Fenstern
  • Vor und nach dem Rudern Hände waschen, bzw. desinfizieren
  • Pflicht zum Tragen einer Mund/Nase Abdeckung auf dem Vereinsgelände
  • Nur beim Rudern / auf dem Ergo darf der Mund-Nasenschutz abgenommen werden
  • Ergo: Max. 3 Personen (Abstand einhalten)
  • Abstandsregeln einhalten
  • Alle Fahrten auf der Ruhr müssen, wie immer, mit Namen in das Fahrtenbuch eingetragen werden
  • Die Einhaltung der Regeln wird von den Lehrern und dem Vorstand stichprobenartig kontrolliert

Die Rudereinheit beginnt mit dem Betreten des Vereinsgeländes und endet mit dem Verlassen der Bootshallen/des Vereinsgeländes. 

Für Rückfragen zu den Regeln und den konkreten Bedingungen stehen wir Euch gerne per E-Mail oder in der Schule zur Verfügung.

 

Mit rudersportlichen Grüßen

Der Vorstand und die Protektoren

Mitgliederversammlung 2019

Am 19.02.2019 fand die Mitgliederversammlung statt. Dabei wurde der folgende neue Vorstand gewählt:

Vorstand 2019
1. Vorsitzende Mara
2. Vorsitzender Ben
Homepage und Schriftführer Jannis
Bootswart Ben
Jugendwartin Paula und Nele

 Wir beglückwünschen den neuen Vorstand und freuen uns auf das vor uns liegende Jahr!

Drachenbootfestival 2018

 
Einmal mehr stand die Stadt an der Ruhr am Wochenende im Zeichen des Wassersports. Das Drachenbootfestival zog bei bestem Wetter wieder tausende Aktive und Zuschauer in seinen Bann. Während der Mittagspause eingebettet war dieses Jahr die Wiederaufnahme der seit Jahrzehnten ausgesetzten Ruderrennen zwischen den Traditionsgymnasien Otto-Pankok- und Karl-Ziegler Schule.  Ausgetragen wurden die Rennen anlässlich des 120-jährigen Jubiläums in historischen Renngigs.
Parallel waren beide Schülerruderriegen, die sich seit 1898 ein Bootshaus teilen, die Vorbereitungen angegangen: Der sportliche Ehrgeiz war durchaus vorhanden, dennoch war man sich im fairen Wettkampf stets der gemeinsamen Geschichte bewusst. 
Für die Schüler begann der Tag schon früh. Zwar waren die selten gebrauchten Boote schon in der Vorwoche aufgeriggert worden, dennoch wartete auf die Beteiligten jede Menge Arbeit. Riemen und Rollsitze wurden zusammengesucht und zum Steg gebracht,  Leinen und Auftriebshilfen für die Schleusung vorbereitet. Letzte Justierungen am Ruderwerk wurde vorgenommen. Dann gingen die Mannschaften aufs Wasser, begleitet von den ersten Schaulustigen an Land. Die Schleusung am Wasserbahnhof war für viele der Jugendlichen eine neue Erfahrung. Dank des sehr umsichtigen Schleusenwärters und der sorgfältigen Instruktion durch Ralf Peter Stumme vom Classic-Boat-Club lief sie aber, wie auch das Aufwärtsschleusen nach getaner Arbeit vollkommen problemlos.
Hektisch wurde es nach der „Talschleusung“ am Regattasteg. Die ersten Rennmannschaften saßen kaum im Boot, da wurden sie auch schon an den Start gerufen. Das erste Rennen bestritten die Schüler der Klassen 7-9. Der Schülerruderverein der Karl-Ziegler-Schule gewann denkbar knapp per Zielfotoentscheid. Auch im zweiten Rennen (Oberstufenschüler und Lehrer) konnte sich der Schülerruderverein durchsetzen. Nach einem Krebs zu Beginn des Rennens musste sich die OPS-Auswahl trotz fulminanter Aufholjagd deutlich geschlagen geben. Im Vergleich der ehemaligen Schüler konnte sich dagegen die Otto-Pankok-Schule klar durchsetzen. Vor den Augen des ehemaligen langjährigen Trainers und Protektors Karl-Hanns Richartz schlugen die Ehemaligen der Ruderriege ihre deutlich jüngere Konkurrenz vom Schülerruderverein deutlich. 
 
Rennen:
Bootsmannschaft des SRV in Rennen 1: Jgst. 7-9:
Stm. Raban Stumme , Meike Laudamus, Carlo Müller, David Wissing, Sinan Gümüsburun, Julius Weih, Jan Heilos, Donatus Dieberg-Hemmerle, Kian Maurer
 
Rennen 2: Jgst. 10-12:
Stm. Julius Weih, Luis Droste, Niklas Mattheis, Mara Sellin, Julian Schaa, Nele Stumme, Jeremy Deck, Lennart Henke,  Lukas Padrock
 
Rennen 3: Altschüler
Stf. Jennifer Denkhaus, Katja Bäcker, Robert Urban, Patrick Lindner, Dennis Körner, Martin Orth, Alex Stark, Martin Hömßen
 
Boote:
Otto Pankok Schule: Renngigachter „Linde“ Baujahr 1963, Bootswerft Empacher, übernommen vom „Akademischen Ruderclub Würzburg“, einer der letzten gebauten Achter dieses Typs.
Karl-Ziegler Schule: Renngigachter „Hagen“ Baujahr 1928, Bootswerft Pirsch, übernommen aus der Auflösung der Sammlung des südbayrischen Schifffahrtsmuseums

Mitglieder des SRV finden weitere Bilder in der Bildergalerie.

120 Jahre Schülerrudern in Mülheim an der Ruhr

Das Rudern in Mülheim kann in diesem Jahr auf 120 Jahre Geschichte zurückblicken. Auf Anregung von Kaiser Wilhelm I. wurden im Jahre 1880 die ersten Schülerrudervereine in Deutschland gegründet. Im Jahre 1898 wurde auch in Mülheim mit dem Schülerrudern – und dem Rudern überhaupt – begonnen.

Dieses Jubiläum wollen die beiden Schülerrudervereine angemessen würdigen und laden Sie und Euch zum Festakt
am Samstag, den 22.09.2018 ab 14:00 Uhr am Schülerbootshaus (Mendener Straße 6, 45470, Mülheim an der Ruhr)
recht herzlich ein.

Zur Feier des Tages wird unter anderem ein Cardboard Boatrace stattfinden. Die Ausschreibung dazu sowie alle weiteren Informationen sind in dieser Einladung zusammengefasst. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung (siehe Einladung).

Wir freuen uns auf Ihre und Eure Teilnahme!

Mitgliederversammlung 2018

Heute wurde unser neuer Vorstand von der Mitgliederversammlung gewählt. Hier die Ergebnisse:

Vorstand 2018
1. Vorsitzende Sara
2. Vorsitzende Justus und Ben
Homepage und Schriftführer Jannis
Bootswartin Christin und Ben
Jugendwartin Mara, Nolik und Luis