Hygienekonzept
Liebe SRV-Mitglieder,
nach mehreren Abstimmungsrunden des WSV-MH mit dem NWRV, dem MSS und der Stadt können wir heute vermelden, dass das Rudern auf der Ruhr unter strengen Auflagen ab sofort endlich wieder gestattet ist (seit Anfang Mai).
Die Rahmenbedingungen haben wir in dem nachstehenden Leitfaden zusammengefasst, den der WSV mit der Stadt und dem MSS abgestimmt hat.
Diese abgestimmten Regeln sind unbedingt einzuhalten um eine mögliche Gesundheitsgefährdung und Bußgelder zu vermeiden. Wir bitten daher alle Mitglieder sich strikt an diese Regeln zu halten!
Leitfaden, Stand 01.08.2020
Vorbemerkung:
Ziel ist es, den Mitgliedern des SRV das Rudern im Einer, Zweier und Vierer nach den aktuellen Bestimmungen des Landes NRW zu ermöglichen.
Allgemeine Regeln für alle:
- Umkleiden und Duschen: Max. 5 Personen zeitgleich bei geöffneten Fenstern
- Vor und nach dem Rudern Hände waschen, bzw. desinfizieren
- Pflicht zum Tragen einer Mund/Nase Abdeckung auf dem Vereinsgelände
- Nur beim Rudern / auf dem Ergo darf der Mund-Nasenschutz abgenommen werden
- Ergo: Max. 3 Personen (Abstand einhalten)
- Abstandsregeln einhalten
- Alle Fahrten auf der Ruhr müssen, wie immer, mit Namen in das Fahrtenbuch eingetragen werden
- Die Einhaltung der Regeln wird von den Lehrern und dem Vorstand stichprobenartig kontrolliert
Die Rudereinheit beginnt mit dem Betreten des Vereinsgeländes und endet mit dem Verlassen der Bootshallen/des Vereinsgeländes.
Für Rückfragen zu den Regeln und den konkreten Bedingungen stehen wir Euch gerne per E-Mail oder in der Schule zur Verfügung.
Mit rudersportlichen Grüßen
Der Vorstand und die Protektoren